Gesang, Flöten u. a.: Friedhelm
Schneidewind
– Impressum – Instrumente von Friedhelm Schneidewind – Startseite –
Gesang und Harfe: Daniela Osietzki alias Erlentochter
Radiosendungen im BERMUDAFUNK:
8.10.18: Rückblick auf Lesungen beim SEE DER SINNE am 22.9.2018 in Hemsbach
mit Ausschnitten vom Auftritt am 21. September 2018 beim Café-Garten mit Musik im Zentralen Mannheimer Lehrgarten
Die Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB
9.7.18: Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum · mit Ausschnitten vom Balladenabend »Ritter, Recken, Raubgesindel«
Die Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB
8.1.18: Phantastisches zur dunklen Jahreszeit · mit Ausschnitten vom Balladenabend »Ritter, Recken, Raubgesindel«
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60:00 Min., MP3: 34,3 MB.
live am 14.4.14: Vertonte Poesie. Über die Vertonung von Gedichten – mit eigenen und selbst dargebotenen Beispielen
Die komplette Sendung inkl. der Musik kann hier heruntergeladen werden (MP3 – 58:15 Min. – mittlere Qualität 39,9 MB – hohe Qualität 79,8 MB). – Einzelne Tonaufnahmen
– Das Pochen bzw. Bassgeräusch, das manchmal im Hintergrund zu vernehmen ist, kommt von einem Heavy-Metal-Konzert, das an dem Abend in der Feuerwache stattfand und auch im Studio zu hören war.
Mitwirkung als Duo bei drei Stücken auf der ersten
Die Stadt – Text: »Die Stadt am Meer« von Theodor Storm und »In einer großen Stadt« von Detlev von Liliencron – 4:33 Min. – HÖRPROBE
Alt geworden – Text: »Alt geworden« von Detlev von Liliencron – 1:52 Min. – HÖRPROBE
Mondnacht – Text: »Mondnacht« von Joseph von Eichendorff und »Mondlicht« von Theodor Storm – 3:31 Min. – HÖRPROBE
– Hörproben jeweils 30 Sek. Ausschnitt, Web-Qualität, MP3, 470 KB –
21. September 2018, 16 – 18 Uhr · Zentraler Mannheimer Lehrgarten
Café-Garten mit Musik: Eine musikalische Reise ans Ende der Welt
2. September 2018: Tolkientag Hannover
1. – 5. August 2018 · LARP: Conquest of Mythodea
mit Mittelalterzelten und Wohnwagen und befreundeten Barden – Bilder
1. Dezember 2017, 19 Uhr · Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek Mannheim · Handzettel
»Ritter, Recken, Raubgesindel« – Balladenabend von und mit Kai Rohlinger
»Den musikalischen Teil des Abends übernahm das Duo ›Bardensang und Zauberklang‹, bestehend aus Daniela Osietzki und Friedhelm Schneidewind. Die beiden traten in mittelalterlicher Gewandung auf und beeindruckten mit einer Vielzahl von Instrumenten, darunter eine Drehleier und mehrere Arten von Harfen.
Zu hören gab es fröhliche Tänze und traurige Minnelieder, manche davon in einer Nachdichtung von Friedhelm Schneidewind, so etwa die ›Lebensballade‹ des Dichters Oswald von Wolkenstein aus dem 15. Jahrhundert.«
Mannheimer Morgen, 15.12.2017
Radiosendung im BERMUDAFUNK vom 8.1.18: Phantastisches zur dunklen Jahreszeit · Ausschnitte vom Balladenabend »Ritter, Recken, Raubgesindel«
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
Montag, 6. November 2017, 20 Uhr:
Veranstaltungsreihe »Local Monday« im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) · 69115 Heidelberg
Friedhelm Schneidewind zu Tolkien und seinem Tolkien-Lexikon · musikalische Umrahmung
Bilder · Videos
»Der Traumbaum« ist zu hören am Ende der Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
»Children of Ilúvatar III – Avari Lullaby – Ainulindale« der Gruppe FAELEND (2016) – mit dem von Friedhelm Schneidewind übersetzten deutschen Text und einer von ihm verfassten vierten Strophe
Zwischenspiel im Vortrag »Der Topos des Wanderers in der Phantastik – Von Gilgamesch bis Gandalf« – WMV, 720x576 Pixel, 4:26 Min., 63,5 MB
Der Vortrag, gehalten bei den Tolkien Tagen ONLINE 2020, kann heruntergeladen werden.
komplett: wmv, 1440x1080 px, 1:24:30 Std., 2,5 GB
1. Teil: wmv, 1440x1080 px, 41:40 Min., 1,2 GB · 2. Teil: wmv, 1440x1080 px, 43:00 Min., 1,3 GB
25. Juni 2017 · 69168 Wiesloch
Offenes Atelier der Künstlerin Ulrike Grimm
Bilder · Programmzettel (PDF · 0,6 MB) · Videos
9. Tolkien-Tag Niederrhein · 10./11. Juni 2017 · 47608 Geldern
Zwei Stücke aus dem Programm sind zu hören in der Radiosendung »Phantastisches aus dem Rhein-Neckar-Raum« vom 9.7.18 im BERMUDAFUNK
Die ganze Sendung kann hier heruntergeladen werden: 60 Min., MP3: 34,3 MB
7. Tolkien-Tag Niederrhein · 30./31. Mai 2015 · Bürgerpark Pont, 47608 Geldern
2 mal Musikprogramm: MUSIK AUS MITTELALTER UND MITTELERDE
»Ein weiteres Konzert mit Musik inspiriert von Tolkien und Mittelerde wurde von ›Bardensang und Zauberklang‹ gegeben.«
Christoph Ortmann in »Der Flammifer von Westernis«, Zeitschrift der Deutschen Tolkien Gesellschaft, Nummer 53, Düsseldorf 2015
Bilder · Programmzettel (PDF · 0,9 MB)
Samstag, 8.11.2014 – Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal – 68159 Mannheim
Einsatz diverser Blockflöten, von Rauschpfeife, Drehleier und Harfe.
PLAKAT (JPG, 291 KB) · HANDZETTEL (JPG, 84 KB) · Infoheftchen mit den Mitwirkenden (PDF, 1,4 MB)
Konzeption und Leitung: Nathalie Stadler
Der Titel »Tiefer als der Tag gedacht ...« ist dem Gedicht »O Mensch, gib Acht!« aus »Also sprach Zarathustra« von Friedrich Nietzsche entnommen.
14./15. Juni 2014 · Bürgerpark Pont, 47608 Geldern
Programmzettel (PDF, 1 MB) · Programmzettel (JPG, 99 KB) · Bilder
11. Juni 2014, Ladenburg
Launch-Event, Stiftung Lobdengau-Museum
Musikalische Umrahmung
14. April 2014 live im BERMUDAFUNK
im Radio: »KOPF IM OHR« – RADIO-REIHE der Regio-Gruppe Rhein-Neckar des VS
2. März 2014, 8. Buchmesse Neckarsteinach
Kleine Buchmesse im Neckartal
E-Mail: musik@bardenklang.de
Pressebild zum Runterladen: 21. September 2018, Zentraler Mannheimer Lehrgarten
BK_LG_18.tif: 36 x 33 cm · 3.600 x 3.300 px · 16,5 MB
WEB-Bild (jpg, 1.200 x 1.100 px, 883 KB) · Foto: Jürgen Steiner
Unser Wohnwagen als Bardenzimmer
(bemalt von Ulrike Grimm: www.art-grimm.de)
Zur Startseite von Friedhelm Schneidewind |
Zum Impressum mit Datenschutzerklärung von Friedhelm Schneidewind |